
Kardiologie im Wandel der Zeit – 40 Jahre Kardiocentrum: Rhythmologie, Okkluder und Clips
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Elektrophysiologie als Spezialbereich der Kardiologie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von Rhythmusstörungen. Die elektrophysiologischen Verfahren haben sich in den letzten Jahren zunehmend etabliert. Ebenso haben Ablationsverfahren einen Wandel durchlebt. Mit PFA (Pulsed Field Ablation) stehen wir vielleicht vor dem Beginn einer neuen Ablationsenergie, die sich bei den meisten Ablationen von Rhythmusstörungen durchsetzen wird.
Wir freuen uns Ihnen auch andere Themen vorzutragen, die den klinischen Alltag prägen, und mit Ihnen zu besprechen. Auf Ihr Kommen freut sich das gesamte Team der Elektrophysiologie vom Kardiocentrum bzw. Klinik Rotes Kreuz.
Mit herzlichen und kollegialen Grüßen
Ao. Prof. Dr. Nikitas Lironis
Wir bitten um Online-Anmeldung bis Dienstag, 12.03.2025
Diese Fortbildung wurde von der Landesärztekammer Hessen mit 7 Punkten zertifiziert.
Gemäß der Landesärztekammer Hessen geben wir bekannt:
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet.
Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen. Die Sponsoren haben keine Einfluss auf die Programmgestaltung.
Wir danken den folgenden Sponsoren für ihre freundliche Unterstützung:
Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 10.000 €. Der Differenzbetrag wird von der Kardiologischen Wissenschaftsgesellschaft getragen. (Stand März 2025)
1.500€
Abbott
1.500€
Biotronik
1.500€
Boehringer-Ingelheim
1.000€
Bristol Myers Squibb
1.500€
Boston Scientific
700€
Daiichi-Sankyo
1.500€
Edwards Lifesciences
500€
Zoll
Stundenplan
Kardiologie im Wandel der Zeit - 40 Jahre Kardiocentrum: Rhythmologie, Okkluder und Clips
- 09:30 - 09:35
- Begrüßung und Einführung
-
Referent/in
Dr. Christian Fischer
- 09:35 - 10:25
- Historischer Rückblick: 35 Jahre Elektrophysiologie
-
Referent/in
Dr. Jürgen Vogt
- 10:25 - 11:10
- Devicetherapie
-
Referent/in
Dr. Sven Linzbach
- 11:10 - 11:55
- Interventionelle Rhythmologie: aktueller Stand
-
Referent/in
ao. Prof. Dr. Nikitas Lironis
- 11:55 - 12:20
- PAUSE
- 12:20 - 13:05
- Okkluder, Antikoagulation und Thrombembolie
-
Referent/in
Laura Vaskelyte
- 13:05 - 13:50
- Klappentherapie
-
Referent/in
Dr. med. Johannes Rixe
- 13:50 - 14:05
- Zusammenfassung und Abschlussdiskussion
-
Referent/in
Dr. Christian Fischer





