Sprechzeiten
Montag – Freitag
08:00 – 17:00
Landkarte
Anfahrt und Parken
Ausschilderung Zoo folgen
Königswarterstraße 10, Kardiocentrum Frankfurt,
Königswarterstraße 16, Klinik Rotes Kreuz,
Grüne Straße, Mousonturm,
Waldschmidtstraße, Parkhaus Ost
ÖPNV
U6, U7 – Station Zoo Ausgang Pfingstweidstraße
S1-S6, S8-S9 – Station Konstablerwache, Umsteigen in die U-Bahn
Linie 14 – Station Zoo
Herzkatheterlabore im Ärztehaus - Neueröffnung und modernste Technik “State-of-the Art” 2019
In den 2019 neu eröffneten, insgesamt drei Herzkatheterlaboren, inclusive Hybrid-OP, verbindet sich die fachliche Kompetenz der ärztlichen Kolleginnen und Kollegen des Kardiocentrum Frankfurt mit modernster Technik und höchsten hygienischen Standards.
Alle Formen der invasiven Diagnostik des Herzens durchführbar
Einfache, oftmals ambulant durchgeführte Linksherzkatheter Untersuchungen, genauso wie komplexe Untersuchungen der Herzklappen, vor geplanter Operation, oder geplanten minimalinvasiven Ersatz der Aortenklappe (TAVI).
Zum Nachweis von hochgradigen Verengungen (Stenosen) der Herzkranzgefäße kommen sowohl das etablierte Verfahren der “fractional flow reserve” (FFR), als auch der intravasale Ultraschall (IVUS) zum Einsatz.
Rechtsherzkatheter-Untersuchungen und hämodynamische Messungen im Lungenkreislauf sind hier genauso üblich, wie elektrophysiologische Untersuchung bei Herzrhythmusstörungen (diagnostische EPU).
Auch Untersuchungen der Beinarterien mittels direkter Gefäßdarstellung (Angiografie) sind hier möglich und werden mehrmals wöchentlich durchgeführt.
Differenzierte kardiologische Therapiemöglichkeiten
Durch die Erfahrung unserer Kardiologinnen und Kardiologen können sowohl einfache, aber auch komplexe Verengungen (Stenosen) der Herzkranzgefäße behandelt werden.
Sofern notwendig behandeln unsere elektrophysiologisch versierten Kolleginnen und Kollegen des Kardiocentrum hier invasiv sämtliche Herzrhythmusstörung und versuchen diese mittels Ablation in den Griff zu bekommen. Egal ob einfaches Vorhofflimmern, oder komplexe, lebensbedrohliche ventrikuläre Tachycardie (Kammertachycardie), unabhängig ob der Fokus der Rhythmusstörung im Herzen, oder auf dem Herzen liegt (epicardial).
In unserem Hybrid-Operationssaal werden Herzschrittmacher, Defibrillatoren (ICD), subcutane Defibrillatoren (s-ICD), Resynchronisations-Systeme (CRT) und implantierbare Event-Recorder fachgerecht und unter Einhaltung höchster und modernster hygienischer Standards implantiert.
Eingriffe um mittels minimal invasiven Vorgehen ein Loch in der Herzscheidewand mittels Verschlußsystem (Okkluder) zu verschließen, finden hier ebenso statt, wie auch der Verschluss des Vorhofohres (LAA-Okkluder) um das Schlaganfall-Risiko bei bestimmten Patientinnen und Patienten zu minimieren.
Medizinische Leitung
Die Herzkatheterlabore werden ärztlich geleitet durch Herrn Dr. med. Sven Linzbach. Er ist Kardiologe und Partner des Kardiocentrum Frankfurt seit 2017.
Modernste Technik, niedrige Strahlenbelastung, hohe fachliche Kompetenz
In großen, modernen Räumlichkeiten mit Überwachungsmöglichkeiten für ambulante und stationäre Patienten werden Untersuchungen präzise und respektvoll durchgeführt.
In allen Laboren herrschen höchste hygienische Standards durch Verwendung modernster Technik und Filteranlagen, aber auch durch regelmäßige Begehungen durch das Gesundheitsamt Frankfurt.
Durch den vorhandenen Hybrid-Saal, können auch kleinere chirurgische Eingriffe, wie z.B. Herzschrittmacher-Implatationen, durchgeführt werden.
Die invasiven Leistungen des Kardiocentrum Frankfurt im Überblick:
Pro Jahr werden von uns mehrere Tausend Herzkatheteruntersuchungen, Interventionen, elektrophysiologische Eingriffe sowie Schrittmacher- und Defibrillator-Implantationen durchgeführt.
- Links- und Rechts-Herzkatheteruntersuchungen
- Aufdehnung von Herzkranzgefäßen, Halsschlagadern (Carotiden) und Beingefäßen (Ballondilatation)
- Stent-Implantationen in Herzkranzgefäße, Halschlagadern (Carotiden) und Beingefäßen (Drug Eluting Stents, Bare Metal Stents)
- Kathetergestützte Implantationen von Herzklappen (TAVI) in Kooperation mit dem St. Josefs-Hospital in Wiesbaden
- Implantationen von Event-Rekordern zur Abklärung unklarer Synkopen
- Implantationen von Verschluss Systemen (Okkluder) bei persistierenden foramen ovale (PFO), Vorhofseptum-Defekt (atrialer Septum-Defekt; ASD), Vorhofohrverschluss (Vorhofohrokkluder, LAA Okkluder)
- Elektrophysiologische Untersuchungen des Herzens bei Herzrhythmusstörungen und Synkopen (diagnostische EPU)
- Ablationen sämtlicher Herzrhythmusstörungen: AV-Knoten Reentry Tachycardie (AVNRT), AV-Reentry Tachycardie (AVRT, WPW-Syndrom), Vorhofflattern, Vorhofflimmern, atriale Tachycardien, Kammertachycardien (ventrikuläre Tachycardien)
- Implantationen von Herzschrittmachern und Resynchronisationsaggregaten (CRT)
- Implantationen von Defibrillatoren (ICD), auch als subcutane Defibrillator (s-ICD)