Dr. med.
Christian Fischer
Leitender Arzt
Assoziierter Partner des Kardiocentrums seit 2017
Geb. 1974, Frankfurt am Main
Dr. med. Christian Fischer
Leitender Arzt
Assoziierter Partner des Kardiocentrums seit 2017
Geb. 1974, Frankfurt am Main
Facharzt und Zusatzbezeichnung:
Kardiologe / Internist
Spezielle Rhythmologie
(Invasive Elektrophysiologie / Aktive Herzimplantate)
Zusatzqualifikation Herzinsuffizienz
Therapieschwerpunkte:
Elektrophysiologische Untersuchung und Verödungen, Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren, Implantation von Vorhofohr-Verschlusssystemen, Allgemeine Sprechstunde mit Schwerpunkt Herzinsuffizienz
Studium / Ausbildung:
1994 – 2001
Medizinstudium, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2002 – 2008
Arzt im Praktikum und Assistenzarzt, St. Josefs Krankenhaus, Heidelberg
2008
Erwerb der Zusatzbezeichnung / Spezialisierung Innere Medizin
2008 – 2010
Funktionsoberarzt, Kardiocentrum an der Klinik Rotes Kreuz
2010
Erwerb der Facharztbezeichnung / Spezialisierung Innere Medizin und Kardiologie
2010 – 2016
Oberarzt und leitender Oberarzt, Kardiocentrum an der Klinik Rotes Kreuz
2014 –
Hygienebeauftragter Arzt an der Klinik Rotes Kreuz
2016 –
Weiterbildung spezielle Rhythmologie nach dem curriculum der DGK, Kardiocentrum an der Klinik Rotes
Wissenschaftliche Arbeit / Weiterbildung:
1997 – 2004
Promotion in der Ludolf-Krehl Klinik Abteilung 1, Heidelberg unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. M. J. Seibel.
Thema: „Metastatische Osteopathie. Entwicklung eines neuen Modells in der Nacktratte einschließlich radiologischer, biochemischer und histologischer Evaluation im Spontan- und Therapieverlauf.“
2009
Co-Investigator der „Astronaut“ Studie der Fa. Novartis
2014
Co-Investigator der „Relax AHF-2“ Studie der Fa. Novartis
Fachbezogene Mitgliedschaften:
DGK – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
EHRA – European Heart Rhythm Association