
Elektrophysiologie Update 2023
Die Zertifizierung dieser Fortbildung wird bei der Landesärztekammer Hessen beantragt.
Wir bitten um Online-Anmeldung bis Dienstag, 2. Mai 2023
Bitte bringen Sie Ihren Barcode mit.
Gemäß der Landesärztekammer Hessen geben wir bekannt:
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet.
Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen. Die Sponsoren haben keine Einfluss auf die Programmgestaltung.
Wir danken den folgenden Sponsoren für ihre freundliche Unterstützung:
Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 10.000 €. Der Differenzbetrag wird von der Kardiologischen Wissenschaftsgesellschaft bR getragen. (Stand März 2023)
750€
Abbott
750€
AstraZeneca
1.000€
Boehringer Ingelheim / Lilly
1.000€
Boston Scientific
1.500€
Bristol-Myers Squibb / Pfizer
1.500€
Novartis
1.500€
Zoll / LifeVest
Programm
Elektrophysiologie Update 2023
- 09:30 - 09:45
- Begrüßung und Einführung
-
Referent/in
Dr. Nikitas Lironis
- 09:45 - 10:30
- Ventrikuläre Tachykardie: Aktuelle Guidelines 2022 – was gibt’s neues? Eine Übersicht!
-
Referent/in
Prof. Dr. Reza Wakili
- 10:30 - 11:15
- Die dilatative Kardiomyopathie: ein unterschätztes Krankheitsbild?
-
Referent/in
Dr. Christian Fischer
- 11:15 - 12:00
- S-ICD vs. transvenöses System. Ein Vergleich.
-
Referent/in
Dr. Sven Linzbach
- 12:00 - 12:20
- PAUSE
- 12:20 - 13:05
- His und LBB Pacing. Ein Update.
- 13:05 - 13:50
- Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern optimal behandeln schützt vor ventrikulären Tachykardien
-
Referent/in
Dr. Roxana-Octavia Bistrian
- 13:50
- Schlusswort
-
Referent/in
Dr. Nikitas Lironis
- IMBISS

Dr. Nikitas Lironis
Kardiocentrum Frankfurt
Prof. Dr. Reza Wakili
Universitätsklinikum Frankfurt

Dr. Christian Fischer
Kardiocentrum Frankfurt

Dr. Sven Linzbach
Kardiocentrum Frankfurt

Dr. Roxana-Octavia Bistrian
Kardiocentrum Frankfurt