Type at least 1 character to search

Kardiocentrum Frankfurt Fortbildungsakademie

Neues und Bewährtes aus der Elektrophysiologie

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Elektrophysiologie als Spezialbereich der Kardiologie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von Rhythmusstörungen. Die elektrophysiologischen Verfahren haben sich in den letzten Jahren zunehmend etabliert. Ebenso haben Ablationsverfahren einen Wandel durchlebt. Mit PFA (Pulsed Field Ablation) stehen wir vielleicht vor dem Beginn einer neuen Ablations­energie, die sich bei den meisten Ablationen von Rhythmusstörungen durchsetzen wird.

Wir freuen uns Ihnen auch andere Themen vorzutragen, die den klinischen Alltag prägen, und mit Ihnen zu besprechen. Auf Ihr Kommen freut sich das gesamte Team der Elektrophysiologie vom Kardiocentrum bzw. Klinik Rotes Kreuz.

Mit herzlichen und kollegialen Grüßen
Dr. Nikitas Lironis

Diese Fortbildung wurde von der Landesärztekammer Hessen mit 6 Punkten zertifziert.

Wir bitten um Online-Anmeldung bis Dienstag, 11.06.2024

Gemäß der Landesärztekammer Hessen geben wir bekannt:

Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet.
Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen. Die Sponsoren haben keine Einfluss auf die Programmgestaltung.

Wir danken den folgenden Sponsoren für ihre freundliche Unterstützung:

Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 10.000 €. Der Differenzbetrag wird von der Kardiologischen Wissenschaftsgesellschaft getragen. (Stand März 2024)

750€

Abbott

750€

Biotronik

750€

Boston Scientific

1.000€

Bristol-Myers Squibb / Pfizer

1.000€

Boehringer Ingelheim / Lilly

700€

Daiichi-Sankyo

750€

Medtronic

800€

Trommsdorf

750€

Zoll / LifeVest

Stundenplan

Neues und Bewährtes aus der Elektrophysiologie

Teil 1
Vorsitz Dr. Nikitas Lironis / Dr. Roxana-Octavia Bistrian
09:15 - 09:20
Begrüßung und Einführung
Referent/in
ao. Prof. Dr. Nikitas Lironis
09:20 - 10:00
Ablation von Vorhofflimmern: Wo führt die Reise hin? PFA/Cryo/RF
Referent/in
Prof. Dr. Reza Wakili
10:00 - 10:40
Raritäten in der Elektrophysiologie
Referent/in
Dr. Sven Linzbach
10:40 - 11:20
Kardioonkologie
Referent/in
Dr. Roxana-Octavia Bistrian
PAUSE und Besuch der Industrieausstellung
Teil 2
Vorsitz Dr. Christian Fischer / Dr. Sven Linzbach
11:40 - 12:20
Empfehlung zur Sondenextraktion: Wie viele Sonden sind erlaubt?
Referent/in
Dr. Florian Hecker
12:20 - 13:00
Antikoagulation von Vorhofflimmern – bis welches Lebensalter?
Referent/in
Dr. Christian Fischer
13:00 - 13:40
Synkopen – ein Update
Referent/in
ao. Prof. Dr. Nikitas Lironis
13:40 - 13:50
Schlusswort
Referent/in
Dr. Christian Fischer
IMBISS
ao. Prof. Dr. Nikitas Lironis
ao. Prof. Dr. Nikitas Lironis
Kardiocentrum Frankfurt
Prof. Dr. Reza Wakili
Universitätsklinikum Frankfurt
Dr. Sven Linzbach
Dr. Sven Linzbach
Kardiocentrum Frankfurt
Dr. Roxana-Octavia Bistrian
Dr. Roxana-Octavia Bistrian
Kardiocentrum Frankfurt
Dr. Florian Hecker
Universitätsklinik Frankfurt
Dr. Christian Fischer
Dr. Christian Fischer
Kardiocentrum Frankfurt

Datum

15 Juni 2024
Expired!

Uhrzeit

09:15 - 13:50

Ort

Klinik Rotes Kreuz Frankfurt - Veranstaltungssaal 5. Stock
Königswarterstraße 16, 60316 Frankfurt am Main

Veranstalter

Kardiologische Wissenschaftsgesellschaft bR
Kardiologische Wissenschaftsgesellschaft bR

Ansprechpartner

Christine Kuhn
Phone
+49 69 944 34 153
Email
anmeldung@kardiocentrum.de
QR Code