
Quo vadis Kardiologie?
Diese Fortbildung wurde von der Landesärztekammer Hessen mit 4 Punkten zertifiziert.
Wir bitten um Online-Anmeldung bis Dienstag, 05.11.2024
Gemäß der Landesärztekammer Hessen geben wir bekannt:
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet.
Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen. Die Sponsoren haben keine Einfluss auf die Programmgestaltung.
Wir danken den folgenden Sponsoren für ihre freundliche Unterstützung:
Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 17.000 €. Der Differenzbetrag wird von der Kardiologischen Wissenschaftsgesellschaft getragen. (Stand November 2024)
1.500€
Amgen
1.000€
Apontis Pharma
1.000€
AstraZeneca
1.500€
Boehringer-Ingelheim
1.500€
Bristol Myers Squibb
650€
Pfizer
500€
Daiichi-Sankyo
1.500€
Edwards Lifesciences
1.500€
Lilly
1.000€
Novartis
1.500€
NovoNordisk Pharma
750€
Sanofi-Aventis
2.500€
Shockwave
Stundenplan
Quo vadis Kardiologie?
- Teil 1
- 09:30 - 09:35
- Begrüßung und Einführung
-
Referent/in
Prof. Dr. med. Johannes Ruef
- 09:35 - 10:00
- Ambulantisierung und Kooperationen in der Kardiologie – Kardioversion, Interventionen, Herzinsuffizienz und Medikation
-
Referent/in
Ernst Geiß
- 10:00 - 10:25
- Kardio-CT: Kassenleistung? Technik? Bei wem?
-
Referent/in
Dr. med. Johannes Rixe
- 10:25 - 11:05
- Statine und Co oder doch besser Stent? Wie vorgehen bei stabiler KHK? "Weg mit den Kalksteinen" - Lithotripsie bei KHK und pAVK!
-
Referent/in
Priv.-Doz. Dr. med. Florian Blachutzik
- 11:05 - 11:30
- PAUSE
- Teil 2
- 11:30 - 11:55
- Geschlechterspezifische Unterschiede in Diagnostik und Therapie oder wie "feministisch" muss die Kardiologie werden?
-
Referent/in
Dr. Sara Ruccius
- 11:55 - 12:20
- AV-Repair - Update zu Interventionen an Mitral- und Trikuspidalklappe
-
Referent/in
Laura Vaskelyte
- 12:20 - 12:45
- Lifestyle-Therapie oder prognoserelevante Medizin? Das Potential der „Abnehm-Spritzen“ (mono/duale/triple-Agonisten)
-
Referent/in
Prof. Dr. med. Johannes Ruef
- 12:45 - 13:00
- Zusammenfassung
-
Referent/in
Prof. Dr. med. Johannes Ruef





