Bitte mindestens 1 Zeichen eingeben

Thrombolyse

Ein akuter Verschluss einer Beinarterien durch ein lokal entstandenes Blutgerinnsel (Thrombus) oder durch ein z.B. bei Vorhofflimmern vom Herzen her eingeschwemmtes Gerinnsel (Embolie) kann einerseits starke Schmerzen verursachen und andererseits das Bein gefährden. Frische Thrombosen eignen sich zur Auflösung durch ein Medikament (Thrombolyse). Dieses wird mittels Katheter direkt an den Thrombus herangeführt und über mehrere Stunden per Infusion verabreicht. Häufig wird die Thrombolyse in Kombination mit einer PTA (Ballondilatation) eingesetzt, insbesondere dann, wenn neben dem Thrombus auch Engstellen vorhanden sind.

Thrombus in einer durch Arteriosklerose und Stenose vorerkrankten Arterie.
Thromben in deiner Oberschenkelarterie (A. femoralis) vor und nach Thrombolyse.
Thrombolysekatheter mit Seitlöchern zur Thrombusinfiltration.